Ein Audio-Editor ist eine Software, mit der Sie Audiodaten ändern oder bearbeiten können. Dabei kann es sich um eine Webanwendung, eine Computeranwendung oder ein ladbares Kernelmodul handeln. Beispiele für solche Programme sind WavePad, Audacity und Reaper. Ein digitaler Audio-Editor ist auch als Wave-Editor bekannt. Hier finden Sie einen Überblick über einige der beliebtesten Programme. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen bei der Entscheidung helfen wird.
Audacity ist ein kostenloser digitaler Audio-Editor und eine Aufnahmeanwendung, die für Windows, macOS, Linux und Unix-ähnliche Betriebssysteme verfügbar ist. Es ist ein großartiges Werkzeug für Amateur-Audiotechniker und diejenigen, die gerne Podcasts erstellen. Allerdings gibt es bei der Verwendung von Audacity einige Vorbehalte. Wenn Sie ein Anfänger sind, sollten Sie die Anweisungen sorgfältig lesen, um das Programm optimal nutzen zu können.
Zunächst einmal ist die Benutzeroberfläche von Audacity nicht übermäßig kompliziert. Im Vergleich zu einigen anderen Audiobearbeitungsprogrammen ist es in Audacity einfacher, mit Audiodateien zu arbeiten. Das Programm verfügt über große Symbole für Schaltflächen und ermöglicht es Ihnen, bestimmte Abschnitte von Audiotracks anzuhören. Außerdem können Sie mit den Werkzeugen zum Ausschneiden und Einfügen mehrere Clips in eine einzige Datei einfügen und mehrere Spuren zusammenführen.
Nach der Aufnahme können Sie die Ausgabe mit Hilfe verschiedener Filter und Effekte bearbeiten. Außerdem können Sie störende Geräusche mit Hilfe von Kerbfiltereffekten, Hoch-/Tiefpass und Entzerrung entfernen. Audacity verfügt über viele anpassbare Überblendeffekte und Verstärkungsfunktionen. Mit diesen können Sie auch verschiedene Audiodateien erstellen, die auf demselben Computer mit anderen Audioprogrammen abgespielt werden können. Der letzte Schritt besteht darin, Ihre Audiodatei in ein anderes Format zu exportieren.
Um die Aufnahme zu exportieren, öffnen Sie Audacity und wählen Sie Datei -> Projekt speichern unter. Ein Dialogfeld wird angezeigt. Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie aufgefordert, einen Zielort für die exportierte Datei auszuwählen. Ändern Sie die Erweiterung in "MP3-Dateien". In der Regel werden Sie MP3-Dateien wählen. Sobald die Audiodatei exportiert ist, können Sie sie mit dem integrierten Mikrofon des Programms oder einem externen Mikrofon abspielen.
Schülerinnen und Schüler verwenden Audacity, um Podcasts zu erstellen, kreative Sound-Bytes neu zu mischen und Audioaufnahmen für ein öffentliches Publikum zu produzieren. Während manche Lehrkräfte die Technologie als Mittel zum Ersetzen von Low-Tech-Werkzeugen betrachten, ermöglicht Audacity den Schülern, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben. Sie sollten sich die Zeit nehmen, das Lernen mit Audacity neu zu definieren. Seine Verwendung im Bildungswesen nimmt exponentiell zu und war noch nie so wertvoll wie heute.
Related Reading: Audiobearbeitung in Kühnheit
REAPER ist ein Audio-Editor und eine digitale Audio-Workstation-Software, die für die Betriebssysteme Microsoft Windows, macOS und Linux erhältlich ist. Sie ist mit den meisten Industriestandard-Plug-in-Formaten kompatibel und kann alle gängigen Medienformate importieren. Sie können REAPER auch zum Erstellen und Bearbeiten von MIDI-Dateien verwenden. Wenn Sie ein Tontechniker sind, kann Reaper eine gute Wahl sein. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Reaper finden Sie auf der REAPER-Website.
Wenn Sie Reaper öffnen, werden Sie mit einer leeren Tafel konfrontiert. Es gibt drei Spuren: das Hauptarrangementfenster, den Mixer und den Transport. Diese werden alle nacheinander angezeigt. Wenn Sie einen dieser Werte ändern, wird die Lautstärke erhöht oder verringert. Die Regler "Fade" und "Stretch" sind ebenfalls sichtbar. Mit diesen Schiebereglern können Sie den Klang einer Spur anpassen.
In Reaper können Sie auch Videodateien importieren. Das Importieren von Videodateien ist ganz einfach. Um ein Video zu importieren, wählen Sie einfach die Spur aus, die Sie bearbeiten möchten, und wählen dann "Mediendatei" auf der Registerkarte "Einfügen". Sie können auch die INSERT-Taste drücken, um den Dateibrowser zu öffnen. Klicken Sie in Reaper auf die Mediendatei. Es wird eine Vorschau der Audiowellenform angezeigt. Sie können dann mit der Aufnahme beginnen.
Mit Reaper können Sie mehrere Spuren zu Ihrer Aufnahme hinzufügen. Mit dem Track Control Panel können Sie jeden Track benennen. Dies hilft Ihnen, Ihre Aufnahmen zu organisieren. Sie können Audio von mehreren Geräten aufnehmen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie mehrere Spuren in einem Projekt verwenden. Sie können Audiodateien auch auf verschiedene Weise mischen. Auf diese Weise können Sie z. B. einen mehrschichtigen Sound erzeugen. Alternativ können Sie auch den Datei-Explorer verwenden, um Ihre Audiodateien zu durchsuchen.
Als Audio-Editor kann Reaper eine breite Palette von Dateiformaten verarbeiten. Nehmen Sie mit beliebiger Bittiefe oder Samplerate auf, fügen Sie mehrere Ebenen hinzu, verwenden Sie Punch-In/Out und Loops. Wenn Sie Audio in mehr als einem Format mischen müssen, können Sie auch Standard-Videoübergänge anwenden. Am besten wenden Sie sich jedoch an einen Profi, der Erfahrung mit Reaper hat. Wenn Sie einen Reaper-Experten beauftragen, vermeiden Sie unnötige Pannen bei der Audiobearbeitung.
Related Reading: Audacity Audio Editor Review
WavePad ist eine Software zur Musik- und Audiobearbeitung, mit der Sie Musik aufnehmen, Sprachaufnahmen erstellen und Ihre Aufnahmen bearbeiten können. Das Programm ermöglicht es Ihnen, Änderungen an Ihren Aufnahmen vorzunehmen und sie in eine Vielzahl von Formaten zu exportieren. Unabhängig vom Format wird die Bearbeitung Ihrer Audio- und Sprachaufnahmen zu einem Kinderspiel. Hier finden Sie einige der Funktionen der WavePad Audio Editor Software. Los geht's! Was sind die Funktionen von WavePad Audio Editor?
Eigene Audioaufnahmen: Mit WavePad können Sie Audiodaten direkt von Ihrem Computer aus aufnehmen. Öffnen Sie dazu einfach ein neues Projekt und klicken Sie auf die rote Aufnahmetaste. Sie können so lange sprechen oder spielen, bis Sie mit der Aufnahme zufrieden sind. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf die graue Stopp-Schaltfläche. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Audiospur zu einem bestehenden Projekt hinzuzufügen oder ein neues Projekt zu erstellen. Wenn Sie lieber ein anderes Audioformat verwenden möchten, können Sie diese Option auf der WavePad Oberfläche auswählen.
Macaulay-Bibliothek: Wenn Sie Ihre eigene Audio-CD erstellen möchten, kann WavePad Ihnen dabei helfen. In der Sound-Bibliothek finden Sie kostenlose Musikclips und andere Sounddateien. Mit dem Programm können Sie auch mehrere Dateien gleichzeitig bearbeiten. Allerdings kann die Stapelverarbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen. Schließlich können Sie mit WavePad Ihre Aufnahmen auf CD brennen. Und als zusätzlichen Bonus unterstützt es viele Dateiformate. Sie können sogar Dateien für die Macaulay Library bearbeiten.
Die Multifunktionalität von WavePad: WavePad ist eine professionell aussehende digitale Audio-Workstation und ein unverzichtbares Werkzeug für Audioprofis und Anfänger gleichermaßen. Mit der Menüleiste, den Registerkarten und dem Navigationspanel können Sie Audiodateien organisieren, Effekte hinzufügen und Audiopegel anpassen. Die Optionen zur Rauschunterdrückung sind umfangreich. Sie können sich im Hilfebereich oder in der Dokumentation über diese Optionen informieren. Außerdem können Sie Audiodateien in WavePad bearbeiten und eine Vorschau anzeigen, bevor Sie sie auf Ihrem Computer speichern.
Einfache Bedienung: Das Programm verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine einfache Navigation ermöglicht. Die Konsole listet alle verfügbaren Optionen auf und ist sehr benutzerfreundlich. WavePad ist mit den meisten Audioformaten kompatibel, darunter MP3, WAV und FLAC. WavePad ist für Mac und Windows erhältlich und mit vielen anderen Formaten kompatibel. Wenn Sie eine erschwingliche Software für die Audiobearbeitung suchen, ist WavePad eine ausgezeichnete Wahl. Die Benutzeroberfläche und die fortschrittlichen Funktionen machen es zu einer idealen Wahl für Amateure und Profis gleichermaßen.
Related Reading: Audiobearbeitung in Kühnheit
Wenn Sie nach einer portablen Anwendung suchen, mit der Sie Ihre Aufnahmen bearbeiten können, sollten Sie Wavosaur ausprobieren. Dieser kostenlose Audio-Editor ist für Windows verfügbar, so dass Sie sich nicht um die Installation kümmern müssen. Sie können ihn von der offiziellen Website herunterladen und auf Ihrem Wechsellaufwerk speichern. Er funktioniert unter Windows 2000, XP, Vista und 7.
Mit Wavosaur können Sie mehrere Dateien auf einmal bearbeiten. Diese Software zeigt auch detaillierte Statistiken, ein Echtzeit-Oszilloskop und Synthesefunktionen an. Für diejenigen, die sich nicht sicher sind, wie man diesen Audio-Editor benutzt, gibt es eine ausführliche Hilfe und Tutorials. Wavosaur ist kostenlos, so dass Sie es herunterladen können, ohne sich Gedanken über Viren oder das Schreiben der Registry machen zu müssen. Trotz seiner veralteten Benutzeroberfläche ist er ein leistungsstarker Audio-Editor für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Er unterstützt verschiedene Audioformate, darunter mp3, ogg, wav, aiff und Raw-Binary-Dateien. Der Editor verfügt über Standard-Audiobearbeitungsfunktionen wie die Bearbeitung von Schleifenpunkten, Synthesegeneratoren und 3D-Spektrumanalyse. Er unterstützt auch ASIO- und VST-Treiber. Die Portabilität des Programms macht es ideal für die Aufnahme unterwegs. Der Wavosaur Audio-Editor ist mit den meisten gängigen Betriebssystemen kompatibel, sodass Sie Audiodateien auch unterwegs bearbeiten können.
Die Software unterstützt Mehrkanal-Wav-Dateien mit praktisch jeder Abtastrate. Sie können Binärdateien importieren und mit der Exportoption mehrere Audiodateien exportieren. Außerdem können Sie verschiedene Effekte anwenden, Looping aktivieren, Marker speichern und die Dateieigenschaften anzeigen. Außerdem unterstützt der Editor ASIO-Direktmonitoring mit einer externen Soundkarte, so dass Sie Ihre Audiodateien überwachen können. Insgesamt ist Wavosaur ein großartiger Audio-Editor für alle, die eine schnelle, flexible und zuverlässige Software suchen.
Abgesehen von seinem niedrigen Preis bietet Wavosaur auch viele andere nützliche Funktionen, wie z. B. die Bearbeitung. Es unterstützt grundlegende Funktionen wie Ausschneiden, Einfügen, Kopieren und Einfügen. Sie können mit der Software sogar einige Bearbeitungen vornehmen, wie z. B. das Trimmen und Zuschneiden. Im Gegensatz zu anderen Programmen unterstützt die Software viele gängige Audiodateiformate, darunter mp3, aac und WAV. Sie können einen kleinen Betrag spenden, wenn Sie den Wavosaur-Editor nützlich finden.