Die Audiobearbeitung in Audacity ist leicht zu erlernen, sobald Sie sich mit dem Programm vertraut gemacht haben. Sie können Ihre Audiodateien mischen und exportieren und auch unkomprimierte Dateien importieren. Da Audioproduktionen recht komplex sein können, ist die Organisation ein wesentlicher Faktor für ihren Erfolg. Aus diesem Grund enthält Audacity eine Funktion namens Exportauswahl. Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Bereiche oder Ihr gesamtes Projekt exportieren und Sie können auch festlegen, ob die Spuren links oder rechts angeordnet werden sollen.
Wenn Sie neu in der Audiobearbeitung sind, könnte Sie die Benutzeroberfläche von Audacity verwirren. Sie ist voll mit Schaltflächen und kann überwältigend wirken. Während die meisten Schaltflächen ignoriert werden können, können Sie mit dem Werkzeug "Auswahl" Änderungen an der Wellenform vornehmen. Außerdem können Sie die Lupensymbole verwenden, um die Wellenform zu vergrößern und zu verkleinern und so präzise Änderungen vorzunehmen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Audio in Audacity zu bearbeiten:
Zunächst müssen Sie Audiodaten in Audacity importieren. Um Audio zu importieren, können Sie es per Drag & Drop in die Medienablage des Programms ziehen. Sie können Audiodaten auch in die Zeitleiste ziehen und dort ablegen. Sobald Sie Audio hinzugefügt haben, sollten Sie auf die Registerkarte Bearbeiten oder Auswählen gehen. Darüber hinaus können Sie die Audiospur auch teilen, indem Sie die Maustaste gedrückt halten. Danach können Sie klicken und den Cursor von einem Abschnitt zum anderen ziehen. Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, können Sie sie in eine andere Audiodatei exportieren.
Wählen Sie einen Abschnitt der Audiodatei aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten", die sich in der oberen rechten Ecke des Fensters befindet. Wählen Sie einen Audioclip aus und verwenden Sie das Auswahlwerkzeug, um ihn anzupassen. Wenn Sie "c" drücken, wird sowohl das Audio vor als auch nach der Auswahl abgespielt. Während dieses Schritts können Sie die Länge und Breite des markierten Abschnitts anpassen. Wenn Sie den gesamten Song bearbeiten möchten, können Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken, um mehr oder weniger Audio hinzuzufügen.
Wählen Sie das Dateiformat für Ihr bearbeitetes Audiomaterial. MP3 ist das Lieferformat; native Dateiformate sind für die Bearbeitung besser geeignet. Sie können Ihre bearbeitete Audiospur als MP3-Datei exportieren, sobald Sie fertig sind. Wenn Sie exportieren, sollten Sie Ihr Projekt häufig speichern. Denken Sie daran, dass Änderungen, die Sie in Audacity vornehmen, nicht rückgängig gemacht werden können, speichern Sie also immer ein Backup, bevor Sie es importieren. Sie können das bearbeitete Audiomaterial exportieren, indem Sie die oben genannten Schritte ausführen.
Sobald Sie die Audiodatei ausgewählt haben, können Sie den Cursor auf eine andere Spur bewegen. Wenn Sie den Cursor versehentlich außerhalb des Clips bewegen, können Sie die Auswahl rückgängig machen, indem Sie in der Symbolleiste "Bearbeiten" wählen. Sie können diese Schritte so oft wiederholen, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben. Der Bearbeitungsprozess in Audacity kann Ihnen dabei helfen, Ihre Heimaufnahmen in Aufnahmen von professioneller Qualität zu verwandeln.
Related Reading: Audacity Audio Editor Review
Es gibt mehrere Optionen zum Festlegen der Spureinstellungen. Geben Sie den linken oder rechten Kanal an. Wählen Sie den linken Kanal, wenn Sie nur einen Sprecher aufnehmen wollen. Geben Sie den rechten Kanal an, wenn Sie Audio für zwei Lautsprecher aufnehmen. Geben Sie die Stereospur an, wenn Sie Audio für zwei Lautsprecher aufnehmen. Wählen Sie den "linken Kanal", wenn Sie Audio für zwei Kanäle aufnehmen.
Um den linken oder rechten Kanal auszuwählen, müssen Sie zuerst die Schaltfläche "Arm" einstellen. In Audacity können Sie auch den "3"-Regler ändern, um Spur 3 zu deaktivieren. Wenn Sie digitales Rauschen vermeiden wollen, stellen Sie den Eingang auf Aus. Legen Sie den linken Kanal fest. Wenn Sie mono aufnehmen, können Sie nur einen Kanal angeben.
Wenn Sie Ihre Mono-Aufnahmen in Stereo umwandeln möchten, können Sie ein Stereo-Imager-Plugin verwenden. Das Plugin wurde von Tontechnikern entwickelt und kann Ihre Monoaufnahmen in Stereo umwandeln. Der linke und der rechte Kanal werden dabei unterschiedlich wiedergegeben. Mit einem Stereo-Imager-Plugin können Sie das Problem vermeiden, dass Ihre Audioaufnahmen in Mono aufgenommen wurden.
Stereo klingt zwar natürlicher und realistischer, ist aber auch doppelt so groß. Außerdem sind Stereoprojekte nicht nur doppelt so groß, sondern verlangsamen auch das Laden im Internet. Für seriöse journalistische Radioproduktionen ist Mono für die meisten Projekte die beste Wahl. Stereo kann ablenkend wirken und den Beitrag stören. In manchen Situationen kann es jedoch nützlich sein, um Audio aufzunehmen. In einem Club zum Beispiel haben Sie mehrere Lautsprecher in verschiedenen Richtungen. Wenn Sie für das Internet aufnehmen, möchten Sie vielleicht eine Stereospur verwenden, um das Problem der Phasenauslöschung zu vermeiden.
Das Pop-Down-Menü der Spur ist verfügbar, wenn Sie auf den Spurtitel klicken. Im Track-Pop-Down-Menü können Sie verschiedene spezielle Befehle für die einzelnen Tracks einstellen. Sie können Track Name... auswählen, um den Spurnamen zu ändern, Track nach oben und unten verschieben, um die Spuren darüber und darunter zu tauschen, und Rate einstellen, um Audio auf der logarithmischen Skala anzuzeigen. Sie können auch zwischen verschiedenen Arten der Entzerrung wählen, indem Sie aus einer der Voreinstellungen wählen oder Ihre eigene Kurve zeichnen.
Related Reading: Audiobearbeitung in Kühnheit
Der erste Schritt zum Ändern der Tonhöhe Ihres Songs besteht darin, ihn auszuwählen. Drücken Sie dazu die Tastenkombination Strg+A und klicken Sie auf "Auswählen" im Bedienfeld der Spur. Sobald Sie den Song ausgewählt haben, wählen Sie die Effekte und die Frequenz aus, die Sie anwenden möchten. Klicken Sie auf "Tonhöhe ändern", um eine bestimmte Frequenz auszuwählen. Sie können die Tonhöhe eines Songs nach Note, Frequenz oder Prozent ändern.
Klicken Sie in Audacity auf die Registerkarte "Effekt", die sich neben "Erzeugen" befindet. Klicken Sie dann auf die Option Tonhöhenänderung. Sobald Sie auf diese Option geklickt haben, klicken Sie auf den Schieberegler, um die Tonhöhe des Audios zu ändern. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Tonhöhe manuell ändern können, können Sie die Option Tonhöhenmenü verwenden. Hier können Sie die Start- und Zieltonhöhe des Audiomaterials auswählen und auf OK klicken, um das Audiomaterial zu bearbeiten.
Zusätzlich zu Audacity können Sie auch andere Audioprogramme verwenden, um den Ton zu bearbeiten. Wenn Sie versuchen, eine Stimme aufzunehmen, können Sie auch das Werkzeug Graphic EQ verwenden, um die Tonhöhe Ihrer Stimme zu erhöhen. Denken Sie daran, dass die natürlichsten Ergebnisse durch natürliche Techniken erzielt werden, also versuchen Sie, die höheren Frequenzen anzuheben und die niedrigeren Frequenzen abzusenken, um die Höhen zu verstärken. Überschreiten Sie jedoch nicht 5 dB.
Das Ändern der Tonhöhe in Audacity ist einfach. Öffnen Sie zunächst eine Datei. Wählen Sie "Datei" > "Öffnen" und wählen Sie dann die Audiodatei aus, die Sie ändern möchten. Wenn Sie die Audiodatei, mit der Sie arbeiten möchten, nicht finden können, installieren Sie das FFmpeg-Plugin für bessere Audioformate. Wenn Sie die Audiodatei ausgewählt haben, wählen Sie "Effekt" > "Tempo ändern" und passen Sie dann den Schieberegler an, um die Änderung der Tonhöhe in der Vorschau anzuzeigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Sie anpassen müssen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Rückgängig", um die ursprüngliche Tonhöhe des Songs wiederherzustellen.
Um die Tonhöhe einer Aufnahme zu ändern, müssen Sie die Originalfrequenz und die gewünschte Ausgangsfrequenz kennen. Durch Verringern der Geschwindigkeit können Sie die Tonhöhe absenken und sie zeitlich strecken. Alternativ können Sie das Kontrollkästchen aktivieren, um die Änderung der Länge zu verhindern. Diese Methode funktioniert nicht so gut, wenn die Abtastrate höher als ein Achtel ist. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Option wählen, die auf der ursprünglichen Aufnahmefrequenz basiert.
Related Reading: So wählen Sie die beste kostenlose Audio -Software aus
Wenn Sie ein bearbeitetes Projekt in eine WAV-Datei exportieren möchten, sind mehrere Schritte zu beachten. Um ein Projekt zu exportieren, stellen Sie sicher, dass Sie eine Arbeitskopie der Datei haben. Überprüfen Sie vor dem Exportieren Ihres Projekts, ob es die zu exportierende Audiodatei enthält. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie die Datei erneut bearbeiten. Wenn Sie jedoch an einem großen Projekt arbeiten, kann es sein, dass Sie es nicht speichern können.
Um ein bearbeitetes Projekt in eine WAV-Datei zu exportieren, navigieren Sie zunächst zum Menü Exportieren in Audacity. Klicken Sie auf der Registerkarte "Datei" auf "Als MP3 exportieren" oder "Als WAV exportieren". Ein Fenster wird geöffnet, in dem Sie aufgefordert werden, das Dateiformat auszuwählen. WAV ist ein von Microsoft signiertes 16-Bit-PCM-Format. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern, um Ihre Arbeit zu exportieren.
Nachdem Sie die Audiodatei bearbeitet haben, exportieren Sie sie in eine WAV-Datei. Sie benötigen eine WAV-Datei, um sie auf anderen Geräten verwenden zu können. Um ein bearbeitetes Projekt in eine WAV-Datei zu exportieren, können Sie es in einem temporären Ordner oder auf einem Netzlaufwerk speichern. Achten Sie beim Exportieren einer WAV-Datei darauf, das Verzeichnis _data zu kopieren, wenn Sie sicherstellen möchten, dass es nach der Bearbeitung intakt bleibt.
Sie können auch die Metadaten der Datei im Fenster Metadaten bearbeiten bearbeiten. Diese Informationen werden in mp3-Playern und auf Websites angezeigt, wenn die Audiodatei hochgeladen wird. Wenn Sie den Interpreten und den Titelnamen in das Metadatenfeld eingeben, werden diese Informationen der exportierten Datei hinzugefügt. Es ist auch wichtig, die Datei als WAV-Datei zu speichern, da viele MP3-Player diese nicht erkennen.
Wenn Sie ein bearbeitetes Projekt in eine WAV-Datei exportieren, verwirft Audacity alle vorhandenen Liedtexte oder Albumcover. Sie können sie jedoch jederzeit mit dem Tag-Editor wieder in die Datei einfügen. Um einer Audiodatei ein Albumcover hinzuzufügen, können Sie in iTunes oder im Windows Media Player nach dem Lied suchen. Auf diese Weise können Sie ihn überall anhören, wo Sie wollen. Wenn Sie keine CD haben, können Sie jederzeit kostenlose Musik online herunterladen.